Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Vermietung des Ferienhauses Sücka
Gültig ab: 30. September 2025
1. Vertragspartner und Vertragsgegenstand
Der Mietvertrag kommt zustande zwischen dem Vermieter Otmar und Heidi Jenny, Valentschina 65, 6723 Blons (nachfolgend "Vermieter" genannt) und dem Mieter (nachfolgend "Mieter" genannt).
Vertragsgegenstand ist die Vermietung des Ferienhauses Sücka, Valentschina 65, 6723 Blons, für den vereinbarten Zeitraum auf Basis von Selbstversorgung.
2. Buchung und Vertragsschluss
Mit der Buchungsanfrage gibt der Mieter ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages ab. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Vermieters (per E-Mail oder Post) zustande. Die Buchungsbestätigung enthält alle wesentlichen Vertragsdaten wie Mietpreis, Mietdauer und Anzahl der Personen.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Die aktuell gültigen Preise können Sie unserer Website entnehmen. Die Preise verstehen sich inklusive Bettwäsche, WLAN und Nutzung der Waschmaschine.
Nicht im Mietpreis enthalten sind:
- Endreinigung: €90,00 (pauschal)
- Ortstaxe: €2,80 pro Person und Nacht (ab 14 Jahren)
- Haustiere: €15,00 (maximal 1 Tier, nach vorheriger Absprache)
- Handtücher und Badetücher (sind vom Mieter mitzubringen)
Zahlungsmodalitäten:
- Bei Buchungsbestätigung: Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtmietpreises
- Spätestens 4 Wochen vor Anreise: Restzahlung des Mietpreises zuzüglich Endreinigung
- Bei Anreise: Kaution (siehe Punkt 7), Ortstaxe und eventuelle Haustiergebühr in bar
Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung auf das in der Buchungsbestätigung angegebene Konto. Mit Zahlungseingang gilt die Buchung als bestätigt.
4. An- und Abreise
Anreise: ab 15:00 Uhr
Abreise: bis 10:00 Uhr
Abweichende Zeiten sind nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter möglich. Der genaue Zeitpunkt der Anreise ist dem Vermieter mindestens 3 Tage vor Anreise mitzuteilen.
Bei Anreise erfolgt die Schlüsselübergabe und eine Einweisung in das Objekt durch den Vermieter oder eine bevollmächtigte Person. Bei Abreise ist das Objekt besenrein zu übergeben.
5. Stornierung und Rücktritt
Stornierungen müssen schriftlich (per E-Mail oder Brief) erfolgen. Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
- Bis 60 Tage vor Anreise: Kostenlose Stornierung, bereits geleistete Zahlungen werden vollständig rückerstattet
- 59 bis 30 Tage vor Anreise: 50% des Mietpreises als Stornogebühr
- 29 bis 0 Tage vor Anreise oder bei Nichterscheinen: 90% des Mietpreises als Stornogebühr
Der Vermieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn höhere Gewalt oder andere vom Vermieter nicht zu vertretende Umstände die Vermietung unmöglich machen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig rückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Empfehlung: Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
6. Belegung und Nutzung
Das Ferienhaus darf maximal von 10 Personen genutzt werden. Die Anzahl der im Mietvertrag angegebenen Personen darf nicht überschritten werden. Verstöße berechtigen den Vermieter zur fristlosen Kündigung des Mietvertrages ohne Anspruch auf Rückerstattung.
Das Mietobjekt darf nur zu Wohnzwecken und ausschließlich durch den Mieter und die im Mietvertrag namentlich genannten Personen genutzt werden. Eine gewerbliche Nutzung ist untersagt.
Untervermietung oder unentgeltliche Überlassung an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vermieters gestattet.
7. Kaution
Bei Anreise ist eine Kaution in Höhe von €300,00 in bar zu hinterlegen. Die Kaution dient der Absicherung eventueller Schäden am Mietobjekt oder dessen Inventar sowie für nicht durchgeführte Endreinigung.
Die Kaution wird nach ordnungsgemäßer Übergabe des Objektes und Überprüfung auf Schäden spätestens 14 Tage nach Abreise zurückerstattet. Bei Schäden wird die Kaution in Höhe der Schadenskosten einbehalten. Übersteigen die Kosten die Kaution, ist der Mieter zur Nachzahlung verpflichtet.
8. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich:
- Das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und in ordnungsgemäßem, sauberem Zustand zu übergeben
- Die Hausordnung (siehe Punkt 10) einzuhalten
- Schäden oder Mängel unverzüglich dem Vermieter zu melden
- Das Objekt besenrein und aufgeräumt zu übergeben (Geschirr gespült, Müll entsorgt)
- Bei Abreise alle Fenster zu schließen, Heizung herunter zu drehen und Lichter auszuschalten
- Sorgsam mit Energie (Strom, Heizung, Wasser) umzugehen
- Die maximale Personenzahl nicht zu überschreiten
- Keine Partys, laute Musik oder lärmintensive Veranstaltungen durchzuführen
9. Haftung
Haftung des Vermieters:
Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Witterungseinflüsse, Stromausfall, Wasserausfall oder durch Verschulden Dritter entstehen. Die Haftung für mitgebrachte Gegenstände ist ausgeschlossen.
Der Vermieter haftet nicht für Unfälle auf dem Grundstück, soweit diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind. Dies gilt insbesondere für die Benutzung von Spielgeräten, Grill, Terrasse und sonstigen Außenanlagen.
Für Serviceleistungen Dritter (z.B. Skilifte, Wanderwege, Restaurants) übernimmt der Vermieter keine Haftung.
Haftung des Mieters:
Der Mieter haftet für alle Schäden, die er, seine Mitreisenden, Besucher oder seine Haustiere am Mietobjekt, dessen Inventar, der Ausstattung oder am Grundstück verursachen. Der Mieter ist verpflichtet, Schäden unverzüglich dem Vermieter zu melden.
Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz behält sich der Vermieter vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen, die über die Kaution hinausgehen.
10. Hausordnung
Zum Wohle aller Gäste und der Nachbarschaft sind folgende Regeln einzuhalten:
- Ruhezeiten: täglich von 22:00 bis 07:00 Uhr sowie Mittagsruhe von 12:00 bis 14:00 Uhr
- Rauchen: Im gesamten Haus ist das Rauchen nicht gestattet. Das Rauchen ist ausschließlich im Außenbereich erlaubt
- Haustiere: Haustiere sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vermieters erlaubt (max. 1 Tier gegen Gebühr von €15,00). Haustiere dürfen nicht auf Betten und Polstermöbeln liegen. Hinterlassenschaften sind sofort zu beseitigen
- Müll: Müll ist ordnungsgemäß zu trennen (Restmüll, Papier, Glas, Plastik) und in die bereitgestellten Behälter zu entsorgen
- Heizung: Beim Lüften ist die Heizung abzudrehen. Fenster nicht dauerhaft gekippt lassen
- Parken: Parken nur auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen
- Nachbarschaft: Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft ist selbstverständlich
- Feuerstellen/Grill: Offenes Feuer nur unter Aufsicht und unter Beachtung der Waldbrandgefahr
11. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist nach Wahl des Vermieters Bludenz oder der Sitz des Vermieters, soweit der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Für Verbraucher gelten die zwingenden verbraucherschutzrechtlichen Bestimmungen.
12. Hinweise zum Verbraucherrecht
Widerrufsrecht: Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 18 Abs. 1 Z 11 FAGG nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beförderung, Vermietung von Kraftfahrzeugen, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Alternative Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.
Stand: 30. September 2025
Betreiber: Otmar und Heidi Jenny, Valentschina 65, 6723 Blons